Auszubildender (w/m/d) Koch *
DOREAFAMILIE Braunschweig
Echternstraße 46-49, 38100 Braunschweig


Passen wir zu dir?
Dir ist Zusammenhalt wichtig? Perfekt – uns auch. Jede zweite Woche bei unserem Mitarbeiter-Brunch stärken wir unsere Teambindung. So ist jede und jeder bereit mitanzufassen, falls es mal eng werden sollte – da teilt auch mal der Haustechniker das Essen an unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus.
Deine Gedanken sind uns wichtig. Bei unserer Ideenbörse sind deine Verbesserungsvorschläge herzlich willkommen, denn nur gemeinsam können wir uns bestmöglich weiterentwickeln.
Das bieten wir dir
Deine neuen Aufgaben
- Du gehörst als Koch zu den Alleskönnern. Vom Grillfest bis zu italienischer Küche, vom Festessen bis zur Kaffeetafel lernst du alles zuzubereiten.
- Du kennst dich in Lebensmittelkunde aus und verarbeitest unterschiedliche Nahrungsmittel.
- Du organisierst die Arbeitsabläufe in der Küche.
- Du setzt dich mit Lebensmittelhygiene auseinander.
- Du stellst leckere, abwechslungsreiche und altersgerechte Speisepläne zusammen.
- Du kannst auch passierte Kost wie ein Meisterwerk aussehen lassen.
- Du sorgst für das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner ebenso wie für die Mitarbeitenden.
Das bringst du mit
- Einen Hauptschulabschluss oder mittleren Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse
- Einen aktuellen Gesundheitscheck
- Interesse am Verarbeiten und Zusammenstellen von Lebensmitteln
- Kreativität und Einfühlungsvermögen
* Wir haben einen Anspruch auf Lesbarkeit. w/m/d heißt für uns, alle Menschen mit zu denken.
Wir bitten von Vermittlungsanfragen abzusehen, da wir derzeit keine externen Unterstützungen für die Besetzung dieser Position benötigen.
Deine Ansprechpartner vor Ort



DOREAFAMILIE Braunschweig
Braunschweig – Löwenstadt voller Leben
Braunschweig ist mit 250.000 Einwohnerinnen und Einwohnern nach der Landeshauptstadt Hannover die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. Die Stadt ist bekannt für ihre tausendjährige Geschichte, viele Sehenswürdigkeiten, namhafte Institutionen in Wissenschaft und Forschung und ein reiches Kulturangebot. Seitdem Heinrich der Löwe um 1166 als Zeichen seiner herzoglichen Herrschaft in Braunschweig eine Bronzestatue errichten ließ, wird Braunschweig auch nach ihrem berühmtesten Wahrzeichen als „Löwenstadt“ bezeichnet. In der Innenstadt locken prachtvolle mittelalterliche Gebäude, Theater, Museen und eine einladende Fußgängerzone mit vielen Geschäften. Auch Kitas, Grundschulen sowie weiterführende Schulen sind vor Ort vorhanden. Zahlreiche Ausflugsziele in der näheren Umgebung bieten zudem ausgezeichnete Freizeitangebote.
Mehrere Bundesautobahnen wie die A 2 und A 39 sowie wichtige Bundesstraßen wie die B1 oder B214 führen nach Braunschweig bzw. direkt durch die Stadt. Der Hauptbahnhof ist an sämtliche Bahnnetze angeschlossen.